Ein Bagger frisst sich in die alte Emsteker Sporthalle beim Sportstadion an der Ostlandstraße, um Platz für einen Neubau zu schaffen. Damit weicht ein Teil eines Baukörpers, der vor 50 Jahren als größter Neubau seit dem Bau der Pfarrkirche St. Margaretha fertiggestellt wurde: ein neues Schulzentrum mit Sport- und Schwimmhalle.
Schon Anfang der sechziger Jahre reichten die Raumkapazitäten der Emsteker Volksschule an der Clemens-August-Straße nicht mehr aus, um alle Schüler vormittags unterrichten zu können, sodass die Lehrkräfte teilweise schon auf den Nachmittag ausweichen mussten. Vorübergehende Abhilfe schaffte zunächst ein Anbau, in dem ab 1962 in zusätzlichen Klassenräumen der Schulstoff vermittelt werden konnte.
Aber Jahr für Jahr stieg die Zahl der Geburten in der Gemeinde Emstek. Rat und Verwaltung war klar, weitere Klassenkapazitäten mussten her. Der Gemeinderat fasste dann in seiner Sitzung am 20. August 1965 den grundsätzlichen Beschluss für den Neubau eines neuen Schulzentrums mit Sporthalle und Lehrschwimmbecken auf dem Gelände des ehemaligen Hofes Kordes an der Ostlandstaße. Dieses Gelände war bereits im Eigentum der Gemeinde und lag in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Sportplatz, der im August 1964 eingeweiht worden war, und zur damaligen evangelisch-lutherischen St.-Johannes-Kirche gehörte.
Der Hof Kordes zählte zu den ältesten Hofstellen in Emstek, da er bereits 1354 unter dem Namen Brümstede erstmals urkundlich erwähnt wurde. Um 1818 ging der Hof Brümstede in Konkurs und gelangte 1878 durch eine Schenkung in den Besitz der Familie Emke. Die älteste Tochter, Caroline, verheiratet mit Bernhard Kordes, erbte das Anwesen, da es keinen männlichen Erben gab. So erhielt der Hof den Namen Kordes. Im Oktober 1965 war man sich im Emsteker Gemeinderat einig, einen Architektenwettbewerb für die neue Schule ausschreiben zu wollen.
Die Diskussionen um den Neubau hielten aber an und erst im April 1966 beschloss dann der Rat den Bau einer zehnklassigen Mittelpunktschule mit Sporthalle und Lehrschwimmbecken in Emstek. Man hielt sich allerdings die Option offen, fünf weitere Klassenräume zu bauen oder alternativ im Raum Halen-Höltinghausen eine weitere Mittelpunktschule zu errichten. Die Ausschreibung des Wettbewerbs erfolgte im Juli 1966. 55 Architekten bewarben sich um den Bau.
Vom 26. Februar bis zum 12. März 1967 wurden die verschiedenen Entwürfe im Saal Südbeck in Emstek der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Zuschlag erhielt das Büro „Latta & Hölscher“ aus Oldenburg. Am 22. Mai 1967 entschied sich der Gemeinderat, nun doch 15 Klassenräume in Emstek zu errichten. Zusätzlich wurde eine Gymnastikhalle in die Bauplanung mit aufgenommen und es wurden Änderungen an den Planungen für die Turnhalle und für die Schwimmhalle vorgenommen.
Die Gesamtkosten sollten sich auf insgesamt rund 3,9 Millionen D-Mark (etwa zwei Millionen Euro) belaufen. Im Oktober 1967 wurden die alten noch stehenden Gebäude des Hofes Kordes abgerissen. Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt des neuen Schulzentrums wurden im Mai 1968 ausgeschrieben und die Zuschläge im Juni erteilt. Die Arbeiten am Bau der neuen Schule konnten beginnen.
Im Sommer 1968 wurden die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt des neuen Schulzentrums an der Ostlandstraße in Emstek aufgenommen. Mit diesem Abschnitt wurden zunächst die normalen Schulklassen im südlichen Bereich des neuen Komplexes erstellt. Die Arbeiten schritten zügig voran. Schon im April 1969 wurde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Dieser umfasste die Fachräume, die Aula, die Sporthalle mit Dusch- und Umkleideräumen, die Gymnastikhalle sowie die Schwimmhalle.
Noch im Mai 1969 wurde vom Gemeinderat beschlossen, alle älteren Schuljahrgänge ab der fünften Klasse aus Garthe und Drantum mit dem Beginn des neuen Schuljahres 1969/70 nicht mehr in den Bauerschaftsschulen, sondern zentral in Emstek unter der neuen Leitung der Mittelpunktschule zu unterrichten. Zum Rektor der neuen Schule wurde Georg Kletschke aus Oldenburg ernannt. Zu dieser Mittelpunktschule gehörten zunächst auch die Klassen eins bis vier der bisherigen Volksschule in Emstek.
643 Jungen und Mädchen gingen ab Sommer 1969 in Emstek in 19 Klassen zur Schule. Neun Klassenräume des neuen Schulzentrums konnten bereits genutzt werden, acht Klassen wurden in der alten Emsteker Schule an der Clemens-August-Straße unterrichtet und zwei weitere Klassen fanden Platz in der alten evangelischen Schule, die an der Ostlandstraße genau dem neuen Schulzentrum gegenüber lag. Die Bautätigkeit am neuen Schulzentrum ging zügig voran, aber parallel dazu wurden auch in der alten evangelischen Schule drei moderne Werkräume eingerichtet, die zukünftig von der Mittelpunktschule genutzt werden sollten.
Ab August 1970 hatten dann alle Schüler der fünften bis neunten Klasse aus der Gemeinde Emstek, die nicht die Realschule oder das Gymnasium in Cloppenburg besuchten, an der neuen Mittelpunktschule in Emstek anzutreten, immerhin waren das 453 Schüler. Eine Ausnahme gab es für evangelische Schüler, die auf Antrag der Eltern zweiklassig in der evangelischen Schule in Halen unterrichtet wurden. Aus der Mittelpunktschule wieder herausgelöst wurden die Klassen eins bist vier, die unter der neuen Leitung von Rektor Ernst Robbenmenke im alten Schulgebäude an der Clemens-August-Straße untergebracht wurden.
Mit dem Start in das neue Schuljahr 1970/71 waren die Klassenräume im neuen Schulzentrum alle nutzbar. Noch nicht fertig waren die Sportbereiche inklusive der neuen Sporthalle und das Schwimmbad. Ab Mitte Oktober 1970 konnte dann endlich auch die neue Sporthalle genutzt werden. Das Interesse der Vereine und Sportgruppen an der neuen Halle war groß, sodass vom ersten Tag an ein Plan erstellt werden musste, wer wann und wie die neue Halle nutzen durfte. Dieses große Interesse und der Kampf um Hallenzeiten sollte in den nächsten fast 30 Jahren anhalten, bis 1998 die Großraumsporthalle in unmittelbarer Nachbarschaft an der Ostlandstraße gebaut wurde und für Entlastung sorgte.
Am 20. November 1970 wurde der gesamte neue Komplex von Weihbischof Dr. Max-Georg von Twickel aus Vechta feierlich eingeweiht. Zwei Tage später gab es dann einen Tag der offenen Tür. Der Andrang der Menschen war groß. Insgesamt waren in das neue Schul- und Sportzentrum 4,9 Mio. Deutsche Mark (rund 2,5 Millonen Euro) investiert worden. Zu jener Zeit eine sehr große Investition. Als letztes wurde die neue Schwimmhalle fertig, die am Montag nach dem Tag der offenen Tür, am 23. November 1970 die ersten Badegäste empfangen konnte.
Leute, haltet euch fest: Wir haben 1975 die Schule verlassen – und 2025 immer noch nicht den Humor! 😜
Heute klingelte mein Telefon – kein Scherz! 📞 Die Oberschule Emstek, vertreten durch Rektorin Kerstin Bocklage, ruft mich an. Ja, richtig gelesen: Uns! Die Rabauken, Streber, Träumer und Helden des Pausenhofs. 🎒💥
Keine Sorge, Blitz und Donner sind nicht vorhergesagt. Ca. 30 Minuten Besinnung und Rückblick, sowie aktuelle Hits aus den 70 ´gern (ja, im Wortgottesdienst und dazu vielleicht ein Stoßgebet für unsere alten Mathearbeiten). 🙏📚
Endlich mal Kuchen ohne Notenstress! 🍰☕ Zeit für Kalorien, Klatsch und ganz viel „Weißt du noch…?“
Ja, sie steht noch! Und wir dürfen rein – diesmal ganz legal. Danach: 🗣️ Anekdoten, Lacher und Erinnerungen, bis der Hausmeister uns rausschmeißt!
Bring Dein schönstes Lächeln, Deine beste Geschichte und vielleicht ein Foto aus der Zeit, als wir noch Haare auf dem Kopf und Flausen im Kopf hatten. 📸😄
Dresscode? Locker bleiben – wir sind 50 Jahre älter, aber innerlich immer noch 17! 👟🧥
Wir freuen uns riesig auf Dich – und falls Du kommen willst (natürlich willst Du!), gib kurz Bescheid in der Whatts-App-Gruppe. Und bring gute Laune mit – aber davon hatten wir ja nie zu wenig! 🎈🎶
Die unvergessliche Class of ’75 🚀💬
Am 14.06.2025 um 13:30 Uhr wird nicht gekleckert, sondern geklotzt:
📍 Schulzentrum Ostlandstraße, Emstek.
Unsere Gastgeberin:
Oberschulrektorin Frau Kerstin Bocklage freut sich auf uns.
Sowie Pastoralreferentin Frau Angela Boog, sie begleitet uns durch den Wortgottesdienst– na und die wildeste Bande, die Emstek je gesehen hat: WIR!
🔥 Zieh die Plateauschuhe an – heute tanzen wir durchs Wohnzimmer zu „Dancing Queen“ und „Smoke on the Water“.
Oder mach’s dir bequem, Augen zu – was hörst du? Kreide an der Tafel, Stühlerücken, Geschrei auf dem Schulhof? Willkommen zurück. 🛎️
👉 Challenge: Schreib deinen Lieblingssatz aus der Schulzeit auf – z.B.: „Ich war das nicht!“ 😇
#HüftschwungReloaded
#ZeitreiseStartet
🎒 Erinnre dich an den Hausmeister, der mehr Angst vor uns hatte als wir vorm Mathetest.
Heute läuft dein 70er-Hit in Dauerschleife! Von Boney M. bis Deep Purple – alles erlaubt. 🎵
👉 Challenge: Poste deinen >>Song im Gruppenchat!<< (Ich bin gespannt)
#FlureFürDieFreiheit
#KlassentreffenKaraoke
🧥 Mach dein Outfit klar – irgendwas zwischen Woodstock und Dorfdisco. Glitzer erlaubt, Gürtel mit Peace Zeichen auch.
Erinnere dich: Föhnwelle, Cordhose, Zotteljacke – was war dein modisches Highlight (oder Trauma)? 😅
👉 Challenge: Poste ein Foto oder zeichne dein 70er-Ich – ehrlich!
#StilbruchErlaubt
#ModeSünde75
💘 Wer war dein heimlicher Schwarm? Und wer weiß es bis heute nicht? Zeit, das Rätsel zu lüften.
Kennst du noch die großartigen Pausenecken? Und wer wo stand – mit wem?
👉 Challenge: Skizziere deinen alten Stammplatz auf dem Schulhof – auch mit Stickmännchen ok. 😄
#Liebeschaos75
#EckenUndKanten
📚 Heute ein Toast auf alle Lehrer, die dachten, aus uns wird nix. Cheers – hat ja geklappt! 😉
Heute darfst du deine heimliche Schwärmerei (von damals!) aufschreiben – oder einfach über den Mathelehrer fluchen. 💘📏
👉 Challenge: 3 Sätze, 1 Herzschmerz, 0 Reue.
#BesserAlsGedacht
#PubertätPur
🍩 Brotdose reloaded! Kram deine liebsten Pausensnacks raus – oder bestell einfach Kuchen für die Seele.
Was war in deiner Brotdose? Leberwurst, Käsestulle oder der legendäre Schokoriegel? 🥪🍫
👉 Challenge: Bringe es zum Treffen mit – Retro-Brotdose optional.
#StulleMitStil
#Snacknostalgie
🔥 Pack deine Geschichten, Erinnerungen, Lachmuskeln. Morgen wird’s wild.
Heute ist Pack Tag: Lesebrille, Humor, Geschichten, bequeme Schuhe.
👉 Challenge: Schreib dir eine Anekdote auf, die Du erzählen willst – echt oder leicht übertrieben. 😉
#Legendentreffen
#StoryReady
Du bist nicht eingeladen – du BIST die Einladung.
Du bist ein Teil dieser Geschichte.
Und wir schreiben jetzt das nächste Kapitel – mit Kaffeetasse,
Erinnerungen und einem Funken Rock ’n’ Roll. 🎸
Du bist nicht älter geworden – nur noch wertvoller.
Wir sehen uns! 💖
Bis dann, du 75er-Wunder!
ClassOfSeventyFive – Forever Young, aber mit Rückenschmerzen! 😄🙌
🔥 #ClassOfSeventyFive 🔥
Warum dieses Info Bord?
Hier kann jeder mal draufschauen und muss nicht die ganzen Nachrichten in der Whatsapp Gruppe durchscrollen.
Ich freue mich diebisch auf Euch, ich hoffe nur das wir so viele wie möglich aus allen vier Abgangsklassen erreichen!
Nach Rücksprache mit der Schulleiterin, habe ich ein tolles Gefühl, weil Sie die Idee absolut unterstützt.